WEB Windenergie AG eröffnet neuen Windpark in Frankreich
Starke Position in Österreich, erfolgreich auf den internationalen Märkten
![[1350304788_2.jpg]](/cdn/mmedia/image/2012.10.15/1350304788_2.jpg?_=1361462293)
Pfaffenschlag / Plaine de lArtois (F), 9. Oktober 2012: Die WEB Windenergie AG, alternativer Kraftwerksbetreiber und österreichischer Windkraftpionier, verfolgt konsequent ihren Wachstumskurs. Das Unternehmen erweitert laufend seine Kapazität sowohl im Kernmarkt Österreich als auch mit internationalen Standorten. Frankreich ist einer der vier Auslandsmärkte, in denen die W.E.B bereits seit mehreren Jahren saubere Energie auf Grundlage erneuerbarer Quellen erzeugt. Seit vergangener Woche ist diese Erfolgsgeschichte um eine Facette reicher: Mit der feierlichen Eröffnung des Windparks Plaine de lArtois südwestlich von Lille im Norden Frankreichs betreibt die W.E.B nun bereits den zweiten Standort in Frankreich und verdoppelt dadurch ihre Erzeugungskapazität in der Region.
Plaine de lArtois ist eine küstennahe, stark durch Land- und Forstwirtschaft geprägte Ebene mit hervorragenden Windverhältnissen und historischem Hintergrund, denn hier verlief eine der Frontlinien des 1. Weltkriegs. Heike Voss von Enercon Frankreich zeigte sich in ihrer Rede sehr erfreut darüber, dass nun gerade an diesem historisch belasteten Ort ein Gemeinschaftsprojekt von französischen Gemeinden, einem deutschen Hersteller und einem österreichischen Betreiber eröffnet wird. Am neuen Standort wurden insgesamt 18 Windenergieanlagen der Marke Enercon E53 mit einer Leistung von jeweils 0,8 MW errichtet. 15 davon befinden sich zur Gänze im Eigentum der W.E.B, an den restlichen drei Anlagen ist die W.E.B mit 33,3% beteiligt. Der Windpark hat eine Leistung von insgesamt 14,4 MW dies entspricht einer Erzeugungskapazität von jährlich rund 30 Mio. kWh Strom.
Weitere Windkraftanleihe für 2013 geplant

Zur Finanzierung der laufenden Investitionen in neue Kraftwerke und vielversprechende
Projekte auf dem Zukunftsmarkt Kanada sind nach der erfolgreichen Emission der bereits
zweiten Windkraftanleihe der W.E.B im Vorjahr weitere Kapitalmaßnahmen geplant.
Abhängig von der Lage auf den Kapitalmärkten beabsichtigt das Unternehmen, bereits
Anfang 2013 drei attraktive Anleihevarianten mit Laufzeiten von fünf bis zehn Jahren und
unterschiedlichen Rückzahlungsmodalitäten (von tilgend bis endfällig) zu emittieren.
_____
Quelle/Aussendung: WEB Windenergie AG